Hessischer Bildungsserver / Gymnasien in Hessen

Vorschlag C: Deutsche Außenpolitik und Menschenrechte

Frage

1. Geben Sie die unterschiedlichen Positionen (Material 1 bis 3) zu der Frage der Teilnahme von Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking wieder. (20 BE)

2. Stellen Sie - gegebenenfalls beispielhaft - dar, welchen Stellenwert die Menschenrechte im Gesamtzusammenhang des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland haben. (25 BE)

3. Ordnen Sie die Nichtteilnahme der Bundeskanzlerin an der Eröffnung der Olympischen Spiele in den größeren Zusammenhang der deutschen Außenpolitik der Großen Koalition ein. (25 BE)

4. Erörtern Sie die in der „Jungen Welt" (Material 3) zitierte These: „Staaten haben keine Freunde, Staaten haben Interessen" (Z. 14). (30 BE)

Antwort

Material 1

Menschenrechtsdebatte. Altkanzler Schröder fährt zur Olympia-Eröffnung. In: Das Handelsblatt, 16. 7. 2008

Material 2

Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Olympia ohne Merkel. In: Das Westfalen-Blatt, 10. 8. 2008

Material 3

Zaungast des Tages: Angela Merkel. In: Junge Welt, 12.8.2008, S. 8